Wenn wir grillen, darf ein krosses Ciabattabrot nicht fehlen! Es ist sehr einfach zuzubereiten und kann in vielen verschiedenen Varianten gebacken werden.
Hefe und Zucker in einer Schüssel mischen. Wenn du Frischhefe verwendest, zerbrösel sie mit den Fingern.
Warmes (nicht heißes) Wasser dazugeben, kurz umrühren und beiseite stellen, damit die Hefe aktiviert werden kann.
Mehl in eine Backschüssel geben.
Wenn das Hefe-Zucker-Wasser kleine Blasen wirft und du Mini-Explosionen an der Wasseroberfläche beobachten kannst, ist die Hefe aktiviert.
Rühre das Hefewasser nun mit dem Stiel eines Holzlöffels grob unter das Mehl und stelle die Schüssel für ein paar Minuten zur Seite.
In der Zwischenzeit die eingelegten Tomaten in Streifen schneiden und 3-4 EL des Öls abmessen.
Nun die Tomaten und das Salz in den Vorteig geben und mit einem Mixer gut verkneten.
So sollte der Brotteig aussehen.
Er kommt nun an einen warmen Ort und darf dort abgedeckt (mit einem Teller oder einem Tuch) für 30-45 Minuten in Ruhe gehen.
Wenn der Teig sein Volumen sichtbar vergrößert hat, gibst du die Kräutermischung hinzu.
Verknete die Kräuter gut mit dem Teig.
Nun formst du einen Brotlaib (oder kleine Brötchen) aus dem Teig und platzierst ihn/sie auf einem mit Backpapier oder einer Backfolie ausgelegten Backblech. Falls der Teig zu sehr klebt, kannst du etwas Mehl drüber streuen.
Der Teig sollte jetzt nochmal ca. 15-20 Minuten ruhen.
In dieser Zeit heizt du den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor.
Dann kommt der Brotteig in den Ofen.
Nachdem das Brot für 20-25 Minuten im Backofen war, ist es obendrauf schön knusprig braun und innen fluffig.
Ciabattabrötchen brauchen etwa 15 Minuten Backzeit.
Praxistipp: Falls dir das Ciabatta während des Backens zu dunkel wird, stelle das Backblech einfach 1-2 Schienen weiter nach unten, damit dein Brot von oben etwas weniger Hitze abbekommt.
1 portionen