SÜßE SÜNDE!! Cake Pops sind bei jedem Picknick, jeder Party und ganz besonders beim gemütlichen Sonntagsfrühstück zu zweit der absolute Hit!
Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Alle Zutaten für den Kuchenteig verrühren und in eine flache Auflaufform geben. Dann in den Backofen schieben.
HINWEIS: Der Teig sollte etwa 1,5 bis 2 cm hoch sein. Du kannst auch eine Kastenform verwenden, aber dann verlängert sich die Backzeit, da der Teig im Inneren länger braucht, um durchzubacken.
Nach 20-25 Minuten mit einem Holzstäbchen die Garprobe machen: Mittig in den Teig stechen, das Stäbchen wieder herausziehen und schauen, ob flüssiger Teig dran klebt. Wenn ja: länger backen. Wenn nein: Form aus dem Ofen nehmen.
Die Backzeit kann stark variieren, je nachdem wie groß deine Backform ist.
Beim Backen der Cake Pops für diesen Beitrag brauchte der Teig 35 Minuten, bis er richtig durch war. Ich habe nach 20 Minuten zum ersten mal die Garprobe gemacht und da klebte noch Teig am Holzstäbchen. Also habe ich die Probe alle 5 Minuten wiederholt, bis kein Teig mehr kleben blieb.
Den fertigen Kuchenteig mit einem Löffel in eine Schüssel geben (Vorsicht: Heiß!). In der Schüssel kann der Kuchenteig nun abkühlen.
Den abgekühlten Kuchenteig mit Marmelade vermengen, bis eine Konsistenz entsteht, die es zulässt, später aus dem Marmeladenkuchenteig Kugeln zu formen.
Vor dem Kugelformen packst du den Teig nun aber erst nochmal für 30 Minuten in den Kühlschrank.
Aus dem kalten Marmeladenkuchenteig mit den Händen Kugeln formen und diese in einer Dose oder auf einem Teller nochmal für 30 Minuten ins Gefrierfach legen.
In der Zwischenzeit bringst du in einer kleinen Tasse im heißen Wasserbad schon einen Teil der Schokolade zum Schmelzen (nicht alles; siehe nächster Schritt)
Nach der ersten Gefrierzeit nimmst du die Kugeln kurz heraus, tunkst je ein Holzstäbchen etwa 1-2 cm tief in die geschmolzene Schokolade und steckst dann jeweils ein Stäbchen in jede Teigkugel.
Dadurch dass die Kugeln sehr kalt und die Schoko-Stäbchen heiß sind, wird die Schokolade am Rad der Teigkugeln sofort fest und bildet so eine Art Anker, der aussieht wie der Knoten an einem Luftballon.
Du kannst die Kugeln mit den Stäbchen nun vorsichtig hinlegen und erneut für 15 Minuten ins Gefrierfach packen.
In der Zwischenzeit die gesamte Schokolade schmelzen und die Toppings bereitstellen.
Jetzt geht's los.
Du tunkst die Teigkugeln am Stiel vorsichtig in die flüssige Schokolade, wartest kurz, bis nichts mehr tropft und stellst sie dann in ein stabiles Gefäß um sofort (!) die Toppings auf die noch leicht flüssige Schokolade zu streuen oder zu kleben. Du musst wirklich schnell sein, denn die Schokolade wird sehr zügig fest, da der Teig ja im Gefrierfach lag.
Probier' verschiedene Varianten aus und überrasch' dich selbst!
10 portionen